Festakt - 200 Jahre KIT
Wir feiern die Geschichte, die Innovation und die Gemeinschaft des KIT. Erleben Sie ein festliches Bühnenprogramm mit inspirierenden Grußworten, spannenden Diskussionsrunden und mitreißendem Entertainment. Genießen Sie im Anschluss einen festlichen Empfang mit einem Rahmenprogramm aus Musik und Entertainment.
Programm
MUSIKALISCHER AUFTAKT
KIT Big Band unter der Leitung von Dr. Günter Hellstern
BEGRÜSSUNG
Prof. Dr. Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT
GRUSSWORT
Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung und Forschung
FILM | DIE KIT STORY
ANSPRACHE
Prof. Dr. Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT
GRUSSWORT
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Schirmherr 200 Jahre KIT
GRUSSWORT
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
INTERMEZZO
KIT Big Band unter der Leitung von Dr. Günter Hellstern
FILM | KIT. ORT DER ZUKUNFT. SEIT 1825.
TALKRUNDE | POLITIK UND WISSENSCHAFT
Prof. Dr. Michael Kaschke, Vorsitzender des Aufsichtsrats des KIT
Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
Prof. Dr. Otmar Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
KURZTALK
Gregor Ulbricht, stellvertretender Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA)
MAGIE MIT KI
Simon Pierro, iPad Zauberer
TALKRUNDE | KARRIEREWEGE
Ihre Exzellenz Dr. Amel Karboul, Gründerin und CEO The Education Outcomes Fund
Prof. Dr. Dieter Leonhard, Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Dr. Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank
Dr. Efstratia Zafeiriou, Senior Manager Stategic Production Planning AUDI AG
VERABSCHIEDUNG
Prof. Dr. Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT
MUSIKALISCHER AUSKLANG
KIT Big Band unter der Leitung von Dr. Günter Hellstern
EMPFANG
Mit Ausstellung zur Geschichte des KIT und seiner Fachgebiete.
Musik: Covermusik von Amy Sue and Friends, DJ-Beats
Moderation: Linda Zervakis
Die architektonisch beeindruckende Schwarzwaldhalle bieten den idealen Rahmen, um das 200-jährige Jubiläum des KIT festlich zu begehen. Die elegante Rundbogenkonstruktion der Schwarzwaldhalle verleiht dem Bühnenprogramm eine besondere Note und schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Tradition und Moderne verbindet. Hier erleben die Gäste den Festakt in einer Umgebung, die sowohl durch ihre Größe als auch durch ihre Ästhetik beeindruckt. Im Anschluss erwartet sie ein Empfang in der lichtdurchfluteten Gartenhalle, die mit ihren großen Fensterfronten den Blick auf den Karlsruher Stadtgarten freigibt und eine erfrischende Nähe zur Natur schafft.
Anfahrt
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Zielhaltestelle Karlsruhe Kongresszentrum (U).
Adresse:
Schwarzwaldhalle
Festplatz 5
76137 Karlsruhe
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Tiefgarage am Festplatz. Ihre Eingabe für das Navigationssystem:
„Karlsruhe/Kongresszentrum/Festplatz 9“.
Simultanübersetzung
Das Programm des Festaktes wird mit Hilfe des Lecture Translators simultan in weitere Sprachen übersetzt und als Text auf jedem internetfähigen Endgerät ausgegeben. Im Vorlesungsbetrieb des KIT wird der Lecture Translator schon mehrere Jahre erfolgreich eingesetzt.
Green Event BW
Mit Green Event BW hat die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg ein Bewertungskriterium für nachhaltige Veranstaltungen geschaffen. Ganz egal ob Tagung, Konferenz, Musikfestival oder Straßenfest, jede Veranstaltung kann so ausgerichtet werden, dass Umwelt, Ressourcen und Klima geschont sowie soziale Aspekte berücksichtigt werden. Bereits kleine Schritte dabei können zu mehr Nachhaltigkeit beitragen.