Fakultät für Informatik
Gründungsjahr 1972
Institute 8
Professuren 47
Studierende 3.550
Studiengänge 8
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wichtige Erfindung innerhalb der Fakultät
Früh wurde in Karlsruhe die Digitalisierung der Kommunikation vorangetrieben, was 1982 in der Gründung des ersten Instituts für Telematik und 1984 in der Anbindung Deutschlands an das CSNET, dem Grundstein für den Empfang der ersten deutschen Internet E-Mail, mündete.
Ein herausragendes aktuelles Projektbeispiel
Der 2023 eingerichtete DFG-Sonderforschungsbereich 1608 „Convide“ entwickelt Methoden zur Sicherstellung der Konsistenz und der Verlässlichkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit dieser Systeme. Unter Sprecherschaft des KIT sind auch Forschende der Technischen Universitäten Dresden und München sowie der Universität Mannheim beteiligt. Am KIT sind neben der KIT-Fakultät für Informatik auch die KIT-Fakultäten Elektro- und Informationstechnik und Maschinenbau Teil des SFB.

Historisches erstes Bild die Fakultät betreffend
Ende der 1950er Jahre begann die Entwicklung der Informatik einerseits im Institut für Angewandte Mathematik, wo man sich mit elektronischen Rechenautomaten beschäftigte; andererseits am Institut für Nachrichtenverarbeitung und Nachrichtenübertragung mit der Programmierausbildung am Rechner ER 56. 1966 wurde ein institutionalisiertes Rechenzentrum eingerichtet, die Einführung des Diplomstudiengangs Informatik folgte 1969, bevor sich 1972 die erste Fakultät für Informatik in Deutschland gründete.